Zinkeimer bepflanzen: Tipps und Anleitungen für einen Minigarten, der auch im Haus oder auf dem Balkon passt!

2023-03-23 17:49:39 By : Ms. KARI POON

Ein Zinkeimer ist ein wunderschönes Dekorationselement, besonders wenn er in voller Blüte steht. Im Folgenden finden Sie einige tolle Ideen, wie Sie Ihren Zinkeimer bepflanzen können und worauf Sie bei der Bepflanzung achten sollten. Zinkeimer sind nicht besonders groß, anders als z. B. eine Zinkwanne. Daher sind die Möglichkeiten der Bepflanzung etwas eingeschränkt. Hier finden Sie einige Bepflanzungsideen, Tipps und Tricks für kleine Zinkeimer, die wir für Sie gesammelt haben!

Der Anbau von Pflanzen in einem verzinkten Eimer ist so einfach und unglaublich praktisch. Beim Anlegen von Kübel-Gärten gibt es drei wichtige Dinge zu beachten:

Sie können jede Art von Behälter als Pflanzgefäß verwenden, solange er eine gute Drainage hat, aber verzinkte Eimer eignen sich hervorragend!

Sie können mit verschiedenen Pflanzen Ihren Zinkeimer bepflanzen und ihn als Dekoration für Ihren Garten, Balkon oder Küche verwenden. Hier sind einige nützliche und bunte Ideen für Sie!

Wie gesagt, Zinkeimer sind nicht besonders groß, aber sie sind sehr dekorativ. Wie wäre es also, Zinkeimer in verschiedenen Größen mit jeweils einer Pflanze zu bepflanzen, in diesem Fall mit einem leckeren Küchenkraut? Stellen Sie Ihre Zinkeimer in einer schönen Formation im Garten, auf dem Balkon, in der Küche auf und genießen Sie Ihre Kräuter. Pflanzen Sie unbedingt Lavendel dazu – er duftet gut und blüht wunderschön.

Bevor Sie Ihren Kräutergarten anlegen, sollten Sie sich informieren, welche Kräuter zusammen gepflanzt werden können. Die Mitarbeiter Ihres örtlichen Gartencenters sind in der Regel sehr hilfreich bei der Beantwortung von Fragen. Auch wir haben für Sie recherchiert und herausgefunden, welche Kräuter sich gut vertragen. Nachdem wir uns vergewissert haben, dass diese Kräuter in denselben verzinkten Eimer gepflanzt werden können, entscheiden wir uns für folgende Kräuter:

Zum Glück gibt es sehr kleine Pflanzen, mit denen man Zinkeimer bepflanzen kann und die sehr gut passen! Füllen Sie Ihren Zinkeimer mit Sand und Erde und pflanzen Sie ein paar Mini-Sukkulenten und Kakteen hinein. Dazwischen legen Sie Steine und bedecken schließlich den Boden mit Kieselsteinen. Fertig ist Ihr Steingarten im Zinkeimer.

So bringen Sie Farbe in Ihren Zinkeimer: Hängen Sie Ihren Zinkeimer an einen Balken und bepflanzen Sie ihn mit hängenden, bunt blühenden Pflanzen wie Zauberglöckchen, Blauglöckchen oder Petunien. Streichen Sie Ihren Zinkkübel bunt an und bepflanzen Sie ihn mit Grünpflanzen wie dem Bubikopf oder der Spinnenpflanze. Zwiebelpflanzen brauchen weniger Platz – warum nicht einen frühlingsblühenden Zinkeimer mit z. B. Veilchen, Narzissen und Hyazinthen gestalten.

Manche Menschen scheuen sich davor, Kräuter oder Gemüse in verzinkte Töpfe zu pflanzen, weil Zink gesundheitsschädlich ist. Es stimmt zwar, dass Zink giftig sein kann, wenn es verzehrt oder eingeatmet wird, aber die Gefahr beim Anbau von Gemüse in seiner Nähe ist sehr gering. In vielen Gegenden wurde und wird die Trinkwasserversorgung über verzinkte Rohre abgewickelt. Verglichen damit ist die Menge an Zink, die über die Wurzeln Ihrer Pflanzen in Ihr Gemüse gelangen kann, unbedeutend.

Ob Sie Löcher für die Drainage in Ihren Zinkkübel bohren sollten, hängt in erster Linie davon ab, wo Sie ihn aufstellen wollen. Wenn Sie ihn draußen aufstellen wollen, wo er Regenwasser abbekommt, sollten Sie auf jeden Fall Drainagelöcher vorsehen, damit überschüssiges Regenwasser ablaufen kann und die Wurzeln nicht durch Staunässe verfaulen. Soll der Zinkeimer jedoch in der Wohnung stehen, können Sie auf die Drainagelöcher verzichten, sollten dann aber mit viel Fingerspitzengefühl gießen.