Warum man bei Gewitter nicht duschen sollte

2023-03-23 17:43:42 By : Mr. Kevin Parts

Um das richtige Verhalten bei Gewitter ranken sich viele Mythen. Eines ist jedoch sicher: Bei einem Gewitter sollte man nicht duschen, baden oder Geschirr spülen.

Es grollt und blitzt, der Regen prasselt ans Fenster – du machst es dir in deinem Zuhause gemütlich, während draußen das Gewitter tobt. Doch auch indoor kann Gefahr drohen, zum Beispiel, wenn du unter der Dusche stehst, in der Badewanne liegst oder beim Geschirrspülen bist. Dies hängt vor allem mit dem Baujahr der Wohnungen oder des Hauses zusammen: Gerade in älteren Häusern sind Wasserrohre aus Metall verbaut, die sehr gut leiten. Zudem sind die Leitungen oftmals nicht geerdet.

Da Blitze durch Rohrleitungen wandern können, "ist es am besten, während eines Gewitters jegliches Wasser zu meiden", stellten die US Centers for Disease Control and Prevention fest. Duschen, baden, Geschirr spülen oder Hände waschen sind also tabu. "Das Risiko, dass ein Blitz durch Rohrleitungen wandert, ist bei Kunststoffrohren möglicherweise geringer als bei Metallrohren. Es ist jedoch am besten, während eines Gewitters den Kontakt mit Rohrleitungen und fließendem Wasser zu vermeiden, um das Risiko zu verringern", fügte die CDC hinzu.

In Neubauten sind in der Regel moderne Leitungen – meist aus Kunststoff – verbaut, die an den Haupterdanschluss – auch Hauptpotenzialausgleich genannt – angeschlossen und somit richtig geerdet sind und demnach einen ausreichenden Schutz vor elektrischen Schlägen bieten.

Das Risiko, von einem Blitz getroffen zu werden, ist zwar gering, dennoch gilt es, ein paar Dinge zu beachten, wenn ein Gewitter aufzieht oder man im Freien davon überrascht wird.

"Vor den Eichen sollst du weichen Und die Weiden sollst du meiden. Zu den Fichten flieh mitnichten Doch die Buchen musst du suchen!"

Dieses Sprichwort sollte man keinesfalls wörtlich nehmen, denn: Blitze schlagen in die höchste Erhebung ein. Einzeln stehende Bäume jeder Art, Masten, Metallzäune und andere Metallkonstruktionen sollten unbedingt gemieden werden, denn wenn der Blitz in einen Baum in der Nähe einschlägt, wird der Strom über den Boden weitergeleitet. Daher im Freien auch nie flach auf den Boden legen, sondern immer in die Hocke gehen und die Beine möglichst dicht zusammenstellen.

Im Check: Die größten Gewitter-Mythen

Blitze verursachen elektrische Ströme entlang der Erdoberfläche, die auch mehr als 30 Meter entfernt tödlich sein können. "Gehen Sie an einen sicheren Ort, kein Ort draußen ist sicher", so die CDC.

Auch vor elektronischen Geräten warnt die CDC. Man solle während eines Gewitters nichts verwenden, das an eine Steckdose angeschlossen ist: "Halten Sie sich von schnurgebundenen Telefonen fern. Mobiltelefone und schnurlose Telefone sind sicher, sofern sie nicht gerade über ein Ladegerät an eine Steckdose angeschlossen sind."

VIDEO: Pause im Gewitter endet mit explosiver Überraschung

Anlässlich der UN-Wasser-Konferenz in New York hat sich auch Hollywood-Star Matt Damon für eine gerechtere Verteilung der kostbaren Ressource stark gemacht.Bisher gibt es kein internationales Abkommen zur Wasser-Verteilung. yb/kas 

Die Mitenthüller des VW-Skandals von 2015 haben eine neue Auswertung vorgelegt. Tenor der Untersuchung des ICCT mit vielen Einzeltests: Der Anteil der Dieselfahrzeuge mit womöglich illegalen Abschaltsystemen soll sehr hoch sein.

Große Schiffe in der EU sollen ihren Treibhausgasausstoß bis 2050 um 80 Prozent verringern. Darauf einigten sich Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments am frühen Donnerstagmorgen, wie das EU-Parlament mitteilte. Die EU-Staaten betonten in einer Mitteilung, dass es zeitlich befristete Ausnahmen gibt, etwa wenn Schiffe kleine Inseln und Gebiete ansteuern, die wirtschaftlich in hohem Maße von ihrer Anbindung abhängen.

Aktientipps von Warren Buffett. Fünf Regeln, wie man mit Strategie und Geduld zum Börsenerfolg kommt, werden im Artikel vorgestellt. Der Artikel Aktienhandel für Fortgeschrittene: Mit Strategie und Geduld zum Erfolg. Das rät Warren Buffett! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Die Notenbank von Norwegen hat ihre Zinspause beendet und den Leitzins im Kampf gegen die hohe Inflation wieder angehoben. Der Leitzins steige um 0,25 Prozentpunkte auf 3,00 Prozent, teilte die Zentralbank am Donnerstag mit. Analysten hatten mit dieser Entscheidung gerechnet, nachdem die Notenbank zuvor eine Zinserhöhung signalisiert hatte. In der Stellungnahme zur Zinsentscheidung machte die Notenbank deutlich, dass der Leitzins im Mai erneut angehoben werden könnte.

Der brasilianischen Schönheit wurde eine Romanze mit ihrem Kampfkunsttrainer nachgesagt, nachdem sie auch privat viel Zeit mit ihm verbrachte.

In Frankfurt haben die Anleger den fortgesetzten geldpolitischen Straffungskurs der US-Notenbank Fed am Donnerstag relativ gelassen aufgenommen. Der Dax lag im frühen Handel mit 15.203,81 Punkten nur mit 0,08 Prozent im Minus. Im Vergleich zu den sehr schwachen New Yorker Börsen zeigte er sich damit robust. Die Indikationen für die US-Indizes bewegen sich mittlerweile aber auch im Plus.

Der Börsen-Schreck 2023 ist vielleicht vorbei. Oder auch nicht. Vielleicht kommt er 2024 oder im darauffolgenden Jahr wieder. Und was ist dann...? Der Artikel Vielleicht ist der 2023er Börsen-Schreck vorbei. Vielleicht kommt er 2024 wieder ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Ein 53-Jähriger soll die Drogeriemarktkette dm um mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst haben. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

Udo Lindenberg trauert um seine langjährige Gitarristin Carola Kretschmer. Sie starb im Alter von 74 Jahren, wie der Musiker bekannt gab. Auf Instagram widmete er der Verstorbenen emotionale Worte zum Abschied.

Der Autozulieferer Vitesco erwartet eine steigende Produktion von Fahrzeugen und rechnet deshalb mit einem Umsatz- und Gewinnwachstum im laufenden Jahr. Die Erlöse sollen auf 9,2 bis 9,7 Milliarden Euro steigen, wie der SDax -Konzern am Donnerstag in Regensburg mitteilte. Trotz Mehrkosten durch die Halbleiterknappheit, Lohninflation und steigenden Materialkosten erwartet der Vorstand auch eine höhere Marge beim bereinigten Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit). In ab

Eine Million Artillerie-Geschosse, dazu ein Finanzpaket von zwei Milliarden Euro: Die EU-Staaten unterstützen einmal mehr die Ukraine im Angriffskrieg gegen Russland. Im ZDF-Moma hat Marie-Agnes Strack-Zimmermann verdeutlicht, warum ein einheitliches Handeln so wichtig ist.

Annett Louisan (45) machte erstmals vor fast 20 Jahren mit ihrer einprägsamen Songzeile “Ich will doch nur spielen” auf sich aufmerksam. Seit ihrem Debüt hat sich einiges getan bei der Sängerin – und doch ist sie ihren Grundprinzipien treu geblieben und hat sie noch vertieft. Eine sanfte Drama-Queen "Ich bin schlecht im Alltag, gut im Notfall – ich liebe Drama", beschrieb sie sich im Radio-Interview bei rbb 88,8, wo sie in der Musik- und Talkshow ‘Knapp daneben’ Songs aus ihrem neuen, zehnten Al

Vor zwei Jahren wagte es Barbara Schöneberger (49), ihren größten Wunsch im ‘t-online’-Interview laut auszusprechen: “Ich wünsche meinen Kindern, irgendwo in Schweden zu leben, wo sie Seewasser trinken und auf dem eigenen Acker Gemüse anbauen. Eine schöne Vorstellung, aber das kann man natürlich nicht immer in die Tat umsetzen. Ich plane auf lange Sicht eher auf dem Land zu wohnen als in der Stadt.“ Nun wird dieser Traum tatsächlich in Erfüllung gehen. Ein Landgut in Schweden Die Moderatorin hat

FBS hat seine Ultimate Trading Geburtstagsaktion mit einer Verlosung von tollen Preisen beendet. Mercedes-Benz CLA-Class, Premium Gadgets und andere Preise haben ihre Besitzer gefunden. FBS und seine Kunden haben die Trading Community erfolgreich gefeiert, und hier sind die Ergebnisse der Aktion und der Verlosung.

In Frankfurt haben die Anleger den fortgesetzten geldpolitischen Straffungskurs der US-Notenbank Fed am Donnerstag relativ gelassen aufgenommen. Der Dax lag gegen Ende der ersten Handelsstunde mit 15 218,94 Punkten knapp über Vortagsniveau. Im Vergleich zur Reaktion an den New Yorker Börsen zeigte er sich mit einem knappen Aufschlag von 0,02 Prozent robust. Die Indikationen für die US-Indizes bewegen sich mittlerweile aber auch im Plus.

Jüngste Umfragen legen nahe, dass der türkische Präsident Erdogan bei den nächsten Wahlen um sein Amt fürchten müsste. Seinen größten Herausforderer versucht Erdogan nun zu diskreditieren.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat mit seinen Überlegungen zum Verzicht auf den Erweiterungsbau seines Ministeriums für Ärger in der Beamtenschaft gesorgt.Lindner hatte am Dienstag angekündigt, die Baupläne seines Ministeriums überdenken zu wollen - aus Sparsamkeit.

Vor der Bund-Länder-Runde zur Krankenhausreform hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) klar gemacht, dass er bestimmte Kliniken in Deutschland für verzichtbar hält.Am Donnerstag findet das dritte von sechs geplanten Treffen von Bund und Ländern zur Krankenhausreform statt.

Die VW-Dachgesellschaft Porsche SE (PSE) will ihren durch den Porsche-Börsengang angehäuften Schuldenberg im Jahresverlauf leicht abbauen. Lag die Nettoverschuldung Ende 2022 noch bei 6,7 Milliarden Euro, erwartet die Holding zum Abschluss des laufenden Jahres ein Minus von 6,1 Milliarden bis 5,6 Milliarden Euro. Das teilte der Dax-Konzern am Donnerstag in Stuttgart mit. Ende 2021 hatte die PSE noch 641 Millionen Euro in der Kasse.