Die EU will künftig eine CO2-Abgabe für viele Waren einheben, die aus Drittstaaten importiert werden. Das soll die europäische Industrie schützen – und Emissionen weltweit senken.
Geht es um den CO2-Preis, den die Industrie für ihre Emissionen zahlen muss, kontert sie oft mit einer Warnung: Wird die Produktion in Europa zu teuer, büßen Unternehmen Wettbewerbsfähigkeit ein – und wandern dorthin ab, wo sie billiger herstellen können und keine Kosten für klimaverträglichere Technologien schultern müssen. Seit Jahren streitet die EU-Politik darüber, mit welchen Kniffen eben das verhindert werden soll – und die globalen Klimaziele doch noch erreicht werden können.
Sie entscheiden darüber, wie Sie unsere Inhalte nutzen wollen. Ihr Gerät erlaubt uns derzeit leider nicht, die entsprechenden Optionen anzuzeigen.
Bitte deaktivieren Sie sämtliche Hard- und Software-Komponenten, die in der Lage sind Teile unserer Website zu blockieren. Z.B. Browser-AddOns wie Adblocker oder auch netzwerktechnische Filter.
Sie haben ein PUR-Abo? Hier anmelden.
Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.