Kostenpflichtig

2023-03-23 17:54:20 By : Mr. Victor Ying

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Betriebsbesichtigung: Werkleiter Vidar Pettersen (2.v.l.) erläutert Anna Cavazzini, Abgeordnete der Grünen im Europäischen Parlament, die Herstellung der GFK-Rohre in Döbeln.

Anna Cavazzini (Grüne) besucht die Döbelner Fertigungsstätte des Rohrspezialisten. Die Abgeordnete des Europäischen Parlamentes erfährt dort viel über die langlebigen Topp-Produkte. Aber auch die Gefahren des Geschäfts durch verzerrten Wettbewerb.

Döbeln. Besuch aus Brüssel empfing am Sonnabend das Döbelner Amiblu-Werk im Gewerbegebiet Fuchsloch. Die Rohr-Spezialisten zeigten Anna Cavazzini ihre Döbelner Fertigungsstätte und erklärten der Abgeordneten (Grüne) des Europäischen Parlaments, welche Gefahr dem Rohr-Geschäft durch einen verzerrten Wettbewerb droht. Anna Cavazzini ist Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europäischen Parlamentes.

Etwa 2300 Mädchen und Jungen werden im kommenden Schuljahr auf Gymnasien und Oberschulen in Mittelsachsen wechseln. Wo es die meisten und wenigstens Bewerberinnen und Bewerber gab? Wir haben uns die Anmeldezahlen genauer angeschaut.

Der Garten vom Kulturbahnhof Leisnig ist nicht wieder zu erkennen. Der 14-Jährige Sebastian Helbig hilft beim Umbauen. Der Eröffnungstermin steht schon fest.

Es sollte eine besondere Premiere werden: Der Gewerbeverband Jahnatal und Umgebung wollte im Juli seinen ersten Unternehmerball veranstalten. Jetzt kam überraschend die Absage.

Zum ersten Mal seit 26 Jahren fand das jährliche Probenwochenende nicht im Erzgebirge statt. Das hat der Chor nun vor.

Ganz schön was los am Wochenende: Der Verschönerungsverein Waldheim zeigt die Stadt von oben und wandert dann nach Kriebstein.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die einen entsorgen Müll und Unrat illegal in der Natur – die anderen räumen ihn weg. Im Frühjahr starten wieder viele Aktionen, so wie zuletzt in Gruna und an diesem Samstag in Eilenburg. Die Bereitschaft bei den Helfern ist da, der Frust sitzt dennoch tief.

In der „Kleinen Galerie“ in Torgau präsentieren sich am 1. April zahlreiche Künstler und Kunsthandwerker der Region und zeigen ihr Können. Mitmachen und ausprobieren ist ausdrücklich erwünscht.

Lange Zeit galten E-Zigaretten als die kostengünstigere und gesündere Alternative zum herkömmlichen Rauchen. Zumindest in Sachen Preisgestaltung sind diese Zeiten seit Kurzem vorbei: Eine deutliche Steuererhöhung sorgt für einen Preisschub. Das setzt auch Fachgeschäften wie der Altenburger „Dampfschmiede“ zu, die nun auf eine ungewisse Zukunft blickt.

An die Besen heißt es am Samstag im Macherner Ortsteil Püchau. Der Heimatverein ruft zum Frühjahrsputz auf.

Die südliche Lessingstraße in Geithain, über dem Altdorf gelegen, ist ein Sonnen-Platz. Doch er ist verwahrlost. Die drei Wohnblöcke sind leer und völlig ruiniert. Das will die Stadt jetzt ändern.

Die DFL hat die letzten noch offenen Bundesliga-Spieltage der Saison zeitgenau terminiert. Die Leipziger gastieren am 20. Mai um 18:30 Uhr in München. – Alle News rund um RB gibt es im Telegramm.

Das an Schalke verliehene Top-Talent von RB Leipzig geht heimlich, still und leise neue Wege. Tom Krauß hat sich für einen Berater-Wechsel entschieden. Der kommt bei näherer Betrachtung gar nicht so überraschend.

In einem Museum ist Anfassen normalerweise streng verboten. Auch wenn es noch so reizvoll scheint. Im Geschichtenhof Wyhra, dem ehemaligen Volkskundemuseum (Stadt Borna), ist das anders. Der Start in die neue Saison steht bevor.

Die Reform der Grundsteuer stand im Liebschützberger Gemeinderat nicht auf der Tagesordnung. Kämmerin Grit Jahn sprach dennoch mit den Räten über das Thema – und über die künftige Höhe der Abgabe.

Die International Darts Open finden vom 31. März bis 2. April in der Sachsenarena Riesa statt. Gespannt sind die Leute auf Gabriel Clemens. Als erster Deutsche schaffte er es bis ins WM-Halbfinale.