Wendel : Stahl skizziert Fortschritte bei den Ambitionen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung im Jahr 2022 ESG-Bericht |MarketScreener

2023-03-23 17:34:12 By : Mr. Beck peng

Waalwijk, Niederlande, 22. März 2023 – Stahl, ein führender Anbieter von Beschichtungstechnologien, hat seinen ESG-Bericht (Environmental, Social, and Governance) für 2022 veröffentlicht.Der Bericht, der seinen Titel mit Stahls neuem Ziel – Touching lives, for a better world – teilt, beschreibt die jüngsten Fortschritte des Unternehmens im Hinblick auf seine mittelfristigen ESG-2030-Ziele und breiteren ESG-Ambitionen.Der Bericht steht als vollständig digitale Version zur Ansicht bereit.Der ESG-Bericht 2022 von Stahl ist die 10. Ausgabe der Veröffentlichung, die darauf abzielt, den Interessengruppen ein klares Verständnis der ESG-Strategie, -Ziele und -Aktivitäten des Unternehmens zu vermitteln.Im Jahr 2022 unternahm Stahl Schritte zur Stärkung seiner nichtfinanziellen Berichterstattung, einschließlich vorläufiger Bemühungen zur Erfüllung der Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), einer bevorstehenden EU-Verordnung.Stahl hat ein Projektteam gebildet, um ein besseres Verständnis von doppelter Wesentlichkeit, Governance-Elementen und anderen ESG-Offenlegungen im Zusammenhang mit dem CSRD zu erlangen.Nachweisbare Fortschritte bei Stahls ESG-Zielen Ein Schwerpunkt des Berichts ist Stahls ESG-Roadmap bis 2030, eine Liste von ESG-bezogenen Verpflichtungen und Zielen, die an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ausgerichtet sind.Die Roadmap verwendet Metriken, um den Fortschritt von Stahl im Vergleich zu seinen Zielen zu verfolgen, die auf einer Reihe klar definierter Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen basieren.Zu diesen Zielen gehört die Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG) .Im Jahr 2022 erreichte Stahl eine weitere jährliche Reduzierung seiner Scope-1- und -2-Treibhausgasemissionen um 3 %, nach einem Rückgang von mehr als 30 % seit 2015. Im Laufe des Jahres reichte Stahl auch ein neues Scope-3-Ziel ein die Initiative Science Based Targets (SBTi) mit dem Ziel, ihre vorgelagerten Emissionen bis 2030 (Basisjahr 2021) um mindestens 25 % zu reduzieren.Scope-3-THG-Emissionen umfassen alle zusätzlichen indirekten Emissionen, die in der Wertschöpfungskette auftreten können, einschließlich derjenigen, die mit eingekauften Rohstoffen, Verpackungen, Geschäftsreisen, Logistik und Transport sowie dem Umgang mit Altprodukten verbunden sind .Stahls Scope-3-Emissionen machen derzeit über 90 % seines CO2-Fußabdrucks aus.EcoVadis-Platinum-Rating 2022 erhielt Stahl ein EcoVadis-Platinum-Rating und platzierte sich damit unter den besten 1 % der Unternehmen, die von der weltweit renommierten Nachhaltigkeits-Rating-Plattform EcoVadi bewertet wurden.Mit dem Erreichen des höchstmöglichen Ratings hat Stahl sein ESG-Roadmap-Ziel, bis 2023 ein Gold-Rating zu erreichen, übertroffen.Das Engagement von Stahl für den EcoVadis-Prozess erstreckt sich auch auf seine Lieferkette.83 % der Rohstoffausgaben des Unternehmens stammten von EcoVadis-bewerteten Lieferanten, und Stahl will sicherstellen, dass alle EcoVadis-bewerteten Lieferanten in seinem Netzwerk bis 2030 eine Mindestbewertung von 47/100 erreichen.Sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld Der ESG-Bericht 2022 von Stahl beschreibt auch die Bemühungen des Unternehmens, das körperliche und geistige Wohlbefinden seiner Mitarbeiter zu fördern, was eine tragende Säule seines ESG-Ansatzes bildet.Beispielsweise enthält die Roadmap von Stahl bis 2030 das Ziel, bis 2030 alle Stahl-Produktionsstandorte nach ISO 45001 1 zu zertifizieren (59 % der Stahl-Produkte wurden im Jahr 2022 an ISO 45001-zertifizierten Standorten hergestellt) .Darüber hinaus hat Stahl Schritte unternommen, um das Engagement der Mitarbeiter zu erhöhen und seine Kultur und Vision für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) zu stärken.Dies umfasste die Definition und Implementierung lokaler DEI-Pläne in jeder der Rechtseinheiten von Stahl weltweit und die Ernennung lokaler DEI-Ausschüsse für jede Einheit .Als Teil dieser Bemühungen engagiert sich Stahl für die Verbesserung der Gleichstellung der Geschlechter und der Vertretung von Frauen in der gesamten Organisation .Zu diesem Zweck hat es sich zum Ziel gesetzt, im Führungsteam, im erweiterten Führungsteam und in den Funktionsleitern des Unternehmens einen Frauenanteil von 30–60 % zu erreichen.Maarten Heijbroek, CEO von Stahl: „2022 war mein erstes volles Jahr als CEO, und ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass es ein Jahr des Fortschritts war, in dem wir weiter an Dynamik in Richtung der in unserer ESG-Roadmap bis 2030 festgelegten Ziele gearbeitet haben war ein Jahr mit bedeutenden Meilensteinen, darunter die Bekanntgabe unseres neuen Ziels für Treibhausgasemissionen nach Scope 3 und unser EcoVadis-Platinum-Rating, um nur einige zu nennen Jahr berühren wir mehr Leben, während wir mit unseren Partnern zusammenarbeiten, um eine bessere Welt zu schaffen."Lesen Sie hier den vollständigen ESG-Bericht 2022 von Stahl.Die Wendel SE hat diesen Inhalt am 22. März 2023 veröffentlicht und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.Veröffentlicht von Public, unbearbeitet und unverändert, am 23. März 2023 08:22:08 UTC.