18.01.2023 um 16:21 Uhr von Alexander Pensler - Samsung wird am 1. Februar dieses Jahres seine neuen Flaggschiff-Smartphones Galaxy S23 und S23 Plus vorstellen. Hinsichtlich der Hardware, die in diesen Geräten verbaut sein wird, erwarten uns allerdings keine Überraschungen mehr: Die vollständigen technischen Daten der beiden Top-Smartphones sind nun bekannt.
Auch dieses Jahr stellt Samsung wieder Anfang Februar seine Flaggschiff-Mobiltelefone der Galaxy-Reihe vor. Nun hat Winfuture die technischen Daten sowie Fotos von Galaxy S23 und Galaxy S23 Plus zugespielt bekommen. Hauptunterscheidungs-Kriterium der beiden High-End-Smartphones wird die (Display-)Größe sein, die restliche Ausstattung wird laut des Leaks fast gleich sein.
Das Aussehen der beiden Oberklasse-Smartphones ist mehr Weiterentwicklung als Neu-Design: Der Kamera-Hügel auf der Rückseite verschwindet nahezu, die Linse ragt nur noch minimal hervor. Samsungs Galaxy S23 wird ein Display mit einer Größe von 6,11 Zoll besitzen, wohingegen das Plus-Modell mit 6,6 Zoll großer Bildschirm-Diagonale daherkommt. Beide Geräte haben eine Display-Auflösung von 2.340 × 1.080 Pixel mit 425 beziehungsweise 393 Pixeln je Zoll, unterstützt werden variable Bildraten von 48 bis 120 Hz sowie einen HDR10+-Modus.
Statt beim Europa-Modell der Galaxy-S-Geräte auf Samsung-eigene, leistungsschwächere Exynos-Prozessoren zu setzen, verwendet der südkoreanische Hardware-Hersteller dieses Jahr auch bei uns Qualcomm-Prozessoren. In beiden Oberklasse-Phones kommt ein Snapdragon 8 Gen 2 zum Einsatz, welcher durch gesteigerte Taktraten und Fertigung im 4-nm-Prozess ein ordentliches Leistung-Plus mitbringen soll. Beide Geräte bieten 8 GiByte Arbeitsspeicher vom Typ LPDDR5 sowie Flash-Speicher mit 128 oder 256 GiByte (Galaxy S23) und 256 beziehungsweise 512 GiByte beim Plus-Modell. Der Galaxy-S23-Akku hat 3.900 mAh Kapazität, der Akku des S23 Plus besitzt 4.700 mAh. Außerdem haben die beiden Smartphones Nano- und e-SIM-Support, WiFi 6E, Bluetooth 5.3 sowie mobiles 5G-Netz. Als Betriebssystem kommt Android 13 mit der Samsung-Oberfläche One UI zum Einsatz.
Hinsichtlich der Kameras lässt sich beim 3-Kamera-System auf der Rückseite lediglich von Detail-Verbesserungen sprechen: Beide Oberklasse-Smartphones haben eine Kamera mit 50 Megapixeln bei f/1.8-Blende, eine zweite Linse mit Ultraweitwinkel bei12 Megapixeln Auflösung, f/2.2-Blende und 120-Grad-Sichtfeld sowie eine Zoom-Optik als dritte Kamera mit 10 Megapixeln, woraus in Kombination ein optischer Dreifach-Zoom resultiert. Die Frontkamera bleibt größtenteils unverändert und schaut aus einer kleinen, Loch-förmigen Öffnung aus dem Display hervor. Weitere Details zu den beiden High-End-Smartphones sind auf Winfuture zu finden.