Neue Sony Walkman: Der MP3-Player ist noch nicht tot

2023-03-23 17:51:37 By : Ms. Ivy Wang

16.01.2023 um 13:21 Uhr von Andreas Link - Sony hat mit dem NW-A306 und NW-ZX707 zwei neue Walkman vorgestellt, während Apple die iPods einstellt.

Während Apple den iPod eingestellt hat und auf dem Markt nur noch Restbestände verkauft werden, stellt Sony neue Walkman vor. Der MP3-Player ist also noch nicht tot und die Japaner könnten in die Lücke rutschen, die Apple hinterlässt. Nicht beim Design, aber in der Funktion. Beim Design geht Sony nicht in Richtung Apple, sondern hat sich für ein Äußeres entschieden, wie man es von einem Sony-Produkt für unterwegs erwarten würde. Manch einer wird sich bei den kleineren Modellen an Smartphones erinnert fühlen wie dem W580 oder dem W810i. Es gibt Knöpfe und etwas zum Anfassen. Das größere Modell wirkt mit eckigem Design und größerem Display etwas moderner.

NW-A306 und NW-ZX707 sind die beiden Geräte, die Sony vorgestellt hat. Das Design des NW-A306 kennt man schon seit 2019, als der A105 diese Richtung eingeschlagen hat. Das neue Modell hat einen neuen Qualcomm-SoC 4 GiB Arbeitsspeicher und 32 GB Festspeicher, die in einem Gehäuse mit 56.6 × 98.5 × 12 mm verpackt sind. Vorn gibt es ein 3,6 Zoll großes Display mit 1.280 × 720 Pixeln und 60 Hertz. Wi-Fi funkt im AC-Standard, und es gibt Bluetooth 5.0 - die deutlichsten Hinweise auf moderne Technik. Sony verspricht 36 Stunden Akkulaufzeit bei Wiedergabe von 44,1 kHz-FLAC-Medien. Auf dem Gerät läuft grundlegend Android als Basis und es gibt USB-Typ-C 3.2 Gen 1 zum Laden und Kopieren. Der einigermaßen überschaubare Festspeicher kann mit einer MicroSD-Karte erweitert werden. Wer sich für 399 Euro für den 306 entscheidet (etwa hier bei Amazon ), wird sich aber wohl insbesondere über echte Knöpfe für die wichtigsten Funktionen freuen.

Das größere Modell, der ZX707, richtet sich mehr an Menschen, denen eine größere Summe nicht so wichtig ist. Schon das Design macht klar, dass man hier eine Mischung aus wohlhabend und audiophil ansprechen möchte. Für den doppelten Preis bekommt man nicht nur mit 64 GiB den doppelten Speicher, sondern auch hochwertige Verstärker und Komponenten, die sich auch in den Maßen bemerkbar machen: 72.6 × 132 × 17 mm machen sich in der Tasche bemerkbar, aber das ist das Opfer, das man für die wertigen elektronischen Bauteile bringen muss. Der andere Preis ist die Akkulaufzeit, die 23 Stunden beträgt. Angetrieben wird der Walkman auch hier von einem Qualcomm-SoC, der mit einem 5 Zoll großen Display zusammenarbeitet, dass aber die gleiche Auflösung wie das des A300 hat und somit die geringere Pixeldichte. Der ZX707 ist in Deutschland noch nicht gelistet, wenngleich er auch im Februar zu haben sein soll.